Orientierungslauf für Primarschulen gestalten

Anleitungen und Informationen für Lehrer zur Durchführung von Orientierungsläufen für Schüler der 1-6 Stufe.

Orientierungslauf für Schulen

Anleitungen und Informationen für Lehrer zur Gestaltung von Orientierungsläufen für Primarschüler.

Mit der Leitfrage „Wie können schülerorientierte OL-Programme entwickelt und für Lehrpersonen zugänglich gemacht werden?“ haben wir uns auf den Weg gemacht, einen Orientierungslauf (OL) zu gestalten und durchzuführen. Unsere Projektgruppe besteht aus Joelle Roth, Silvan Berentsen, Almedina Music und Daniel Leuthe. Mit dieser Broschüre möchten wir euch einen Überblick über die theoretischen Grundlagen eines OL sowie über Unterschiede in der Durchführung auf den einzelnen Klassenstufen geben. Dabei haben wir uns bewusst dafür entschieden, nicht nur Unterschiede zwischen Unter- und Mittelstufe zu betrachten, sondern die Durchführung auch innerhalb einzelner Jahrgänge der Primarstufe genauer zu untersuchen. Dadurch können wir individuelle Besonderheiten und Differenzierungsmöglichkeiten besser erfassen und erhalten zudem differenzierteres Feedback von Lehrpersonen und ihren Klassen. Um Rückschlüsse hinsichtlich unserer Leitfrage zu ziehen, führen wir nach der Durchführung des OL-Programms eine Umfrage durch, deren Ergebnisse wir anschliessend auswerten. Somit entsteht aus unserem Projekt schlussendlich ein kleines Forschungsprojekt. Wir erhoffen uns, durch die Erkenntnisse der praktischen Durchführungen sowie die Auswertungen der Umfragen der Beantwortung unserer Leitfrage näherzukommen. Dabei sind wir uns bewusst, dass ein Forschungsprojekt nicht zwingend endgültige Antworten liefert, jedoch wertvolle Möglichkeiten und neue Perspektiven aufzeigen kann. Wir bedanken uns herzlich bei allen Klassen und ihren Lehrpersonen für die Unterstützung und die Möglichkeit, unsere OL-Programme durchzuführen. Zudem hoffen wir, dass dieses Projekt auf die Vielfalt und den Wert eines Orientierungslaufs aufmerksam macht und er in Zukunft noch mehr Beachtung findet.

Mit forschenden Grüssen Almedina, Joelle, Silvan und Daniel